6 Ergebnisse.

Realien, Textkommentar und Register
Der dreizehnte Band von Rists Sämtlichen Werken beschließt die Ausgabe mit Angaben zur Familie des Autors, seiner Ausbildung und Karriere, dem Feundeskreis und den Verbindungen zu literarischen Gesellschaften, sowie Hinweisen auf zeitgenössische Zeugnisse zu Leben und Werk. Der Band enthält eine Personalbibliographie, den Textkommentar zu den Bänden I-XII mit Erklärungen zum besseren Verständnis der einzelnen Werke sowie mit eventuellen Nachweisen ...

289,00 CHF

Verstreute Schriften
Der zwölfte Band von Rists Sämtlichen Werken enthält neben den Trauergedichten auf Martin Opitz und König Karl I. von England mehr als 80 weitere Ehren-, Hochzeits- und Trauergedichte sowie andere Gelegenheitsschriften, die nicht in die von Rist selbst veranstalteten Sammlungen Aufnahme gefunden haben oder nach der Veröffentlichung des "Neuen Teutschen Parnass" (1652) entstanden sind. Viele dieser Texte, die zum Teil ...

272,00 CHF

Dichtungen 1653-1660
Der elfte Band von Rists Sämtlichen Werken enthält eine Reihe von umfangreicheren und ungewöhnlichen Gelegenheitsschriften des in seiner Umgebung ungemein geschätzten Autors. Den Anfang macht die "Unterthänigste Lobrede An [...] H. Christian Ludowig Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg" zu dessen Hochzeit 1653, für deren Festlichkeiten Rist auch das Libretto zu dem Ballett "Die Triumphirende Liebe" (mit zahlreichen Illustrationen) verfasst hat. ...

272,00 CHF

Johann Rist: Sämtliche Werke / Dichtungen 1644-1646
Der Band enthält Dichtungen der Jahre 1644 bis 1646. In "Starker Schild Gottes" schildert Rist die aus seinem Glauben gezogene Kraft gegen Verleumdungen und Anfeindungen. "Holsteins erbärmliches Klag- und Jammerlied" beschreibt die Verwüstungen des Dreißigjährigen Krieges. Der "Poetische Schauplatz" von 1646, seine dritte Sammlung, zeigt Rist vor allem als Kasualdichter und Panegyriker - so werden seine Texte auch zu Geschichtserzählungen.

256,00 CHF

Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur für Bildung und Kultur der Frühen Neuzeit (1400-1750)
Die Mittlere Deutsche Literatur zwischen 1400 und 1750 weist einen beträchtlichen Bestand an deutschsprachiger Rezeptionsliteratur auf, deren Vorlagen der antiken Literatur (griech. röm.), der Literatur Italiens, Frankreichs und Englands, vor allem aber der neulateinischen Literatur Europas und der europäischen Kirchenliteratur entstammen. Auf diesem Wege ergoss sich eine grosse Flut von neuen Informationen, Ideen und Formen über das lesebegierige Publikum, das ...

129,00 CHF